
Ein Tier zu adoptieren ist eine grosse Entscheidung, die dein Leben auf tolle Weise bereichern kann. Aber bevor du ins Tierheim gehst und dich für einen neuen tierischen Freund entscheidest, ist es wichtig, ein paar Dinge gut zu überlegen. Hier findest du 10 Fragen, die dir helfen, herauszufinden, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um ein Tier zu adoptieren – und welches Tier zu dir passen könnte!
1. Habe ich genug Zeit für ein Haustier?
Tiere brauchen viel Aufmerksamkeit, Pflege und Beschäftigung! Besonders Hunde, die regelmässig ausgeführt werden müssen, und aktive Katzen freuen sich, wenn du viel Zeit mit ihnen verbringst. Mit ein paar Kuscheleinheiten am Abend nach der Arbeit ist es damit also nicht getan. Hast du im Alltag genug Zeit, um deinem Tier das zu geben, was es braucht? Überlege auch, ob du genug Freiraum hast, falls das Tier einmal krank ist oder mehr Aufmerksamkeit braucht.
2. Kann ich mich langfristig um ein Tier kümmern?
Hunde und Katzen können 10 bis 20 Jahre alt werden – ein grosser Teil deines Lebens! Bist du bereit, auch in ein paar Jahren noch für dein Tier da zu sein? Wenn du jung bist, wird dein Leben sich wahrscheinlich noch ändern. Aber wenn du dir sicher bist, dass ein Haustier dazugehört, bist du schon auf dem richtigen Weg.
3. Habe ich die finanziellen Mittel für ein Haustier?
Ein Tier zu haben ist nicht billig. Neben Futter und Spielzeug brauchst du auch Geld für Tierarztbesuche, Impfungen, Versicherungen und eventuell Tierbetreuung, wenn du verreist. Insbesondere ein Tierarztbesuch kann sehr schnell mehrere Tausend Franken kosten. Kannst du dir das leisten? Ein kleiner Check in deinem Geldbeutel hilft, diese Frage ehrlich zu beantworten.
4. Passt ein Haustier in meine Wohnsituation?
Wohnst du in einer kleinen Wohnung oder einem Haus mit Garten? Gibt es genug Auslauf und Platz für einen Hund oder passt vielleicht eher eine Katze oder ein kleines Haustier zu dir? Auch die Erlaubnis vom Vermieter ist wichtig. Stelle sicher, dass dein Zuhause für das Tier geeignet ist.
5. Welche Art von Tier passt zu mir?
Nicht jedes Tier passt zu jeder Person. Ein Hund braucht zum Beispiel viel Bewegung und ist gerne draussen. Katzen sind oft selbstständiger, aber lieben ihre täglichen Schmuseeinheiten. Kaninchen oder Hamster sind perfekt für Menschen mit etwas weniger Platz. Überlege dir, welches Tier gut zu deinem Lebensstil passt.
6. Bin ich bereit, mich in den Alltag eines Tieres einzufinden?
Ein Haustier bringt feste Tagesabläufe mit sich. Fütterungszeiten, Gassigehen, Spielen und Kuscheln – dein Tagesablauf wird sich ändern. Kannst du dir vorstellen, jeden Tag für dein Tier da zu sein und deine Bedürfnisse denen deines neuen Freundes hinten anzustellen? Jedes Tier kommt immer zuerst; deine Bedürfnisse sollten zweitrangig sein.

7. Wie stehe ich zu Schmutz und kleinen "Unfällen"?
Genau wie wir bringt auch ein Tier Dreck ins Haus. Haare auf dem Sofa, Pfotenabdrücke auf dem Boden, Katzenstreu im Flur – Tiere machen das Leben etwas bunter! Kannst du das aushalten, ohne genervt zu sein? Und falls ein Missgeschick passiert, sei es ein zerkratztes Möbelstück oder ein kleines Malheur, bleibt dann dein Herz für das Tier offen? Insbesondere nach dem Tierheimaufenthalt sind es Hunde und Katzen noch nicht gewohnt, ihr Geschäft draussen zu verrichten. Hast du genug Geduld für eine längere Umgewöhnungsphase?
8. Wie stehen meine Familie und Freunde zur Tieradoption?
Hast du Familie, Freunde oder Bekannte, die auf dein Tier aufpassen können, wenn du mal krank bist oder für deine Arbeit kurzfristig verreisen musst? Falls du mit anderen zusammenwohnst, wie Eltern, Geschwistern oder Mitbewohnern, sollten alle mit dem Tier einverstanden sein und dabei niemand eine Allergien haben. Besonders bei Hunden und Katzen ist es wichtig, dass alle zusammenarbeiten. Vielleicht freuen sich deine Freunde über deinen Plan und bieten sogar an, mal Gassi zu gehen oder auf dein Tier aufzupassen!
9. Bin ich bereit, die Verantwortung zu übernehmen?
Ein Tier kann nicht für sich selbst sorgen, und das bedeutet, dass du als sein "Mensch" die Verantwortung trägst, für sein Wohl zu sorgen – jeden Tag, ausnahmslos! Dazu gehören regelmässige Fütterung, Pflege und Aufmerksamkeit, aber auch der Tierarztbesuch, wenn es mal nötig ist. So, wie jemand sich um dich gekümmert hat, als du noch klein und von erwachsenen Personen abhängig warst, so solltest auch du dich liebevoll um dein fellnasiges Familienmitglied kümmern. Fühlst du dich bereit für diese Aufgabe?
10. Wie gehe ich mit einem möglichen Abschied um?
Die Entscheidung, ein Tier aufzunehmen bedeutet, auch den Gedanken an einen Abschied zu akzeptieren. Tiere begleiten uns über viele Jahre, aber leider nicht für immer. Bist du gewillt und vor allem emotional bereit, auch in der letzten Stunde deinem Tier beizustehen? Wenn du jetzt schon spürst, dass diese Verantwortung zu viel ist, dann warte lieber ab, bist du dich dazu bereit fühlst.
Die Entscheidung für ein Haustier ist eine ganz besondere! Diese 10 Fragen helfen dir, gut vorbereitet zu sein und sicherzustellen, dass du deinem zukünftigen tierischen Freund ein glückliches, sicheres und liebevolles Zuhause bieten kannst. Wenn du noch nicht alle Fragen bejahen konntest, wartest du lieber noch eine Weile ab, bis sich deine Lebensumstände verändert haben und du an dir wachsen konntest. Wenn du all diese Fragen jetzt schon mit „Ja“ beantworten konntest, bist du bereit für ein neues Familienmitglied, das dein Leben bereichern wird!
Comments