Ich möchte ein Tier abgeben
Du darfst gerne dem Tierheim anrufen, um dich zu erkundigen, ob es momentan Platz hätte. Sofern du dein Tier im Tierheim abgeben kannst, ist das kostenpflichtig. Der Preis der Verzichtskosten variiert, und setzt sich je nach dem ob z.B. das Tier kastriert ist, ob der Impfschutz aktuell ist, sowie weiteren Faktoren zusammen. Wir führen zudem eine Warteliste ausschliesslich für Tiere aus dem Kanton Schaffhausen, da unsere Räumlichkeiten oft an die Kapazitätsgrenzen kommen. Wir können also Tiere nicht einfach so bei uns aufnehmen und bitten dich um Verständnis.
​
Du bist daher besser bedient, wenn du zuerst in deinem Freundes- und Bekanntenkreis nachfragst, ob jemand dein Tier adoptieren möchte. Schöpfe alle Möglichkeiten in deinem Umfeld aus, auch mit Sozialen Medien - Leute können deinen Beitrag in ihrem Netzwerk teilen, damit noch viel mehr Menschen auf dein Liebling aufmerksam werden und du eine höhere Chance hast, ihn so weitervermitteln zu können.
WICHTIG ZU WISSEN:
Manche Züchter sowie Tiervermittlungsorganisationen aus dem Ausland kennen ein Weiterplatzierungsverbot - dh. du darfst dein Tier u.U. nicht einfach so weitergeben, sondern musst es dem Züchter, resp. der Organisation zurückgeben! Manche Züchter oder ausländische Organisationen nehmen ein Tier zurück, sofern du es bei ihnen direkt erworben hast. Wenn du dein Tier also von einem Züchter oder einer Organisation aus dem Ausland hast, frag unbedingt immer zuerst bei ihnen nach, bevor du dein Tier weitergibst.